>
>>>
Durch die gesellschaftliche Prägung des Hundes heute soll der Hund friedlich sein, harmonisieren mit dem Menschen und einen Begleiter im Alltag darstellen. Um dies zu erreichen werden gewollte Verhaltensweisen trainiert. Dazu nutzt man vorhandene Triebe des Hundes oder vermittelt dem Hund bewusst neue Verhaltensweisen. Der Hund wird im Bereich Unterordnung an Verhaltensweisen trainiert, die ein harmonisches Bild von Mensch und Hund in der Führung ergeben. Dem Hund werden Verhaltensweisen wie „ Sitz“, „ Platz“ und „ Bleib“ vermittelt. Dazu kommt das Erlernen von gewollten Verhaltensmustern in der Konfrontation mit Lärm, anderen Menschen und eigenen Artgenossen.
In dieser Ausbildungsrichtung wird gerne das Hund- Hundeführer-Gespann von Morgen,
sprich Kinder und Jugendliche mit der Verantwortung für einen Hund vertraut gemacht!